Walnussschalen zum Färben von Eiweißfasern (Wolle und Seide) und Pflanzenfasern (Baumwolle, Leinen, Ramie)
100g Walnussschalen reichen je nach gewünschter Farbintensität für 100-300g Wolle und 50-200g Seide.
Vor dem Färben mit Walnussschalen Beizen nicht unbedingt erforderlich. Walnussschalen enthalten Tannin, was zu einem sehr guten Färbeergebnis ohne Beize führt. Auch auf Pflanzenfasern sind Walnussschalen gut verwendbar. Beize mit Alaun kann aber das Färbeergebnis intensivieren.
Walnussschalen ergeben auf Wolle und Seide ein sattes braun. Dieser Ton kann durch die Menge der Walnussschalen in der Stärke variiert werden. (Weniger Walnussschalen = helleres braun)
Die Walnussfärbung kann mit EIsensulfat in Richtung graubraun abgewandelt werden.
Kurzanleitung zum Färben mit Pflanzenfarben:
Der Stoff oder das Garn müssen gut vorgewaschen werden und dann mit 10-15% Alaun gekocht werden oder in Kaltbeize AL über Nacht eingelegt werden.
Das Pflanzenmaterial wird am besten in ein Netz oder Tuch gegeben, über Nacht eingeweicht und dann für eine Stunde ausgekocht.
Nach dem Erhitzen muss die Färbeflotte abkühlen. Nach dem Abkühlen kann das gebeizte Färbegut eingelegt werden. Nun ca. eine Stunde kochen und vor der Entnahme des Färbegutes abkühlen lassen. Färbegut sorgfältig spülen und dann trocknen lassen.
Hinweis zum Umgang mit Färbemitteln:
Sowohl Färbepflanzen, deren Teile oder die zum Färben benötigten Zusatzstoffe können bei unsachgemäßem Gebrauch zu Gesundheitsschäden führen. Benutzen Sie daher einmal zum Färben genutzte Werkzeuge, Töpfe, Becher etc. nicht mehr zu anderen Zwecken. Bei der Benutzung und Verarbeitung der Färbepflanzen, deren Teile oder der zum Färben benötigten Zusatzstoffe ist auf ausreichende Belüftung und ggf. Schutzausrüstung (z.B. Schutzbrille, Handschuhe und Kittel) zu achten. Alle angebotenen Artikel eignen sich nicht zum Verzehr oder zur äußerlichen oder innerlichen Anwendung an Mensch oder Tier.
Wo finde ich Stoffe, Garne und Kammzüge zum Färben?
Wir haben einiges an naturfarbenem Färbegut lagernd. Einen leichten naturfarbenen Merinostoff ebenso wie einen dickeren Merino Interlock in natur. Verschiedene Färbegarne in natur führen wir ebenso wie naturfarbene Kammzüge zum Färben.