Das verwendete Seifenkraut Saponaria officinalis kommt aus Frankreich und wird in Europa schon seit Jahrhunderten zum Waschen verwendet.
Die im Seifenkraut enthaltenen Saponine ergeben eine milde Waschlauge, die auch sehr gerne zum Waschen von antiken Stoffen und Teppichen verwendet wird.
Zur Fleckenbehandlung ULRICH-Fleckensalz oder ULRICH-Gallseife benutzen.
Spezielle Duftrichtungen erhalten Sie mit Citrusduft und Lavendelduft für Waschmittel.
Anwendung: 30 ml (1 Dosierkappe) pro 4,5 kg Trockenwäsche für alle Härtegrade und Temperaturbereiche. 1 Liter Waschmittel ist ausreichend für ca. 33 Wäschen.
Tipp für die Windelwäsche:
Seifenkraut ist nicht gleichzusetzen mit Seife, sondern ein Pflanzenextrakt (Saponaria officinalis) das waschaktive Substanzen enthält. Seife wiederum ist aus Öl und Lauge (NaOH oder KOH) hergestellt. Seife kann bei hartem Wasser sogenannte Kalkseife (weißliche Ablagerung, das sog. "Verseifen" des Stoffes) hervorrufen, wenn kein Entkalker verwendet wird. Seifenkrautextrakt tut dies nicht. Somit kann dieses Waschmittel ebenso wie alle anderen Ulrich natürlich Waschmittel für Stoffwindeln (und auch Stoffbinden etc.) verwendet werden.
Inhaltsstoffe gem. EU Verordnung 648/2004:
< 5% Amphotere Tenside
< 5% Anionische Tenside
Seifenkrautextrakt aus europäischem Anbau
Milchsäure
Wasser
Verpackungsgröße:
1 l (Flasche)
Diesen Artikel haben wir am 15.08.2011 in unseren Katalog aufgenommen.